Internationalisierung: Deutsche Windguard Tochter in Indien erfolgreich

Chennai, Indien / Varel, Deutschland - Zwei Jahre nach ihrer Gründung ist die Deutsche Windguard India zu einem integralen Bestandteil der indischen Windenergiebranche geworden.
Die indische Tochtergesellschaft der Deutschen Windguard bietet ihren Kunden vollen Zugang zum Portfolio des deutschen Windenergie-Beratungsunternehmens - einschließlich zuletzt vom indischen Windmarkt nachgefragter Dienstleistungen wie Ertragsgutachten, Leistungskurvenverifizierungstests, Messungen der Stromqualität, Lastsimulationen, Konstruktionsberatung, Zertifizierungsunterstützung und technische Due Diligence.
Mit Unterstützung ihrer deutschen Lastsimulationsexperten hat die Deutsche Windguard India auch zwei der renommiertesten indischen Windturbinenhersteller erfolgreich unterstützt. Die nach IEC 61400-01 (Ed3) durchgeführten Lastsimulationen sind eine Voraussetzung für die Erneuerung der Typenzertifikate mit Migration auf die neuesten IEC-Normen. Ein anderer Hersteller beauftragte die Experten von Windguard mit der Durchführung einer Energiequalitätsmesskampagne gemäß IEC 61400-21 für seine Prototyp-Turbine. Auch die Leistungen der Deutschen Windguard Wind Tunnel Services in den Bereichen Anemometer- und Windfahnenverkauf, Kalibrierung und Klassifizierung werden auf dem indischen Markt angeboten.
Geschäftsführer Dr. Kumaravel Rathinavel ist mit den positiven Ergebnissen und Leistungen des Unternehmens zufrieden: "Wir blicken bereits auf eine Vielzahl erfolgreicher Beratungstätigkeiten zurück. Unsere indischen Kunden schätzen insbesondere den weltweiten Ruf und die umfassende Expertise der Deutschen Windguard in Kombination mit der lokalen Präsenz unseres sehr erfahrenen Teams hier in Indien", so Rathinavel.
Auch Leif Rehfeldt, Geschäftsführer und Leiter Business Development der Deutschen Windguard in Varel, Deutschland, freut sich über die erfolgreiche Entwicklung der indischen Tochtergesellschaft. "Die hohe Motivation und die breite Wissensbasis unseres Teams in Chennai sowie die enge Anbindung an das interdisziplinäre Expertenteam von Windguard in Deutschland waren die entscheidenden Erfolgsfaktoren, um unsere ehrgeizigen Ziele in Indien innerhalb dieser ersten 24 Monate zu erreichen. Darüber hinaus ist der Erfolg in Indien ein bedeutender Schritt im Einklang mit unserer allgemeinen Internationalisierungsstrategie".
© IWR, 2021
Windenergie: TÜV Süd präzisiert Berechnungsmethode für Eiswurf und Eisfall
Portfolio-Erweiterung: Recap kauft spanischen 12 MW-Solarpark für FP Lux Gruppe
Tauziehen: Wo Schleswig-Holstein nicht-radioaktive Abfälle deponieren will
Grünes Investment: Allianz will Versicherungsgelder in nachhaltige Anlagen investieren
EE-Ausbau im Fokus: Trianel Wind und Solar geht an den Start
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Welche Windberufe gibt es
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
30.11.2020