Neue Ära der Mega-Offshore Windturbinen: Siemens Gamesa schließt Errichtung der 21,5 MW-Windturbine im dänischen Testzentrum ab

Münster - Im Wettlauf um die leistungsstärksten Windturbinen dringt auch der Hersteller Siemens Gamesa mit über 20 MW Anlagenleistung erfolgreich in die oberste Turbinen-Leistungsklasse vor. Schon spätestens seit September 2024 ist öffentlich bekannt, dass Siemens Gamesa eine Offshore Windturbine mit über 20 MW Leistung entwickelt und bauen will. Die Anlage soll Ende des Jahrzehnts auf den Markt kommen, so der Plan.
Wie verschiedene Medien berichten, ist nun der erste Prototyp der Siemens Gamesa Anlage vom Typ SG DD-276 mit 21,5 MW Leistung im dänischen Windkraft-Testzentrum in Østerild vollständig errichtet. Die Anlage wurde mit 30 Mio. Euro aus dem Innovationsfonds der Europäischen Union unterstützt.
Zu den weltweit leistungsstärksten Windturbinen in der 20 MW-Klasse zählt das Flaggschiff des chinesischen Herstellers MingYang (MySE18.X-20MW), diese Turbine ist am 28.08.2024 mit 20 MW Leistung in Hainan bereits in Betrieb gegangen.
Eine Windturbine mit noch höherer Leistung baut der chinesische Staatskonzern Dongfang Electric (DEC). Am 12. Oktober 2024 lief im Industriepark für Offshore Windenergie in Fuqing City, Provinz Fujian, die aktuell weltweit größte Offshore-Windturbine mit einer Rekordleistung von 26 Megawatt (MW) vom Band.
© IWR, 2025
Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
HEAG Mobilo setzt auf Elektromobilität: Fünf neue Mercedes-Benz eCitaro-Busse für Darmstadt übergeben
Offshore-Offensive Ostsee: Iberdrola und Kansai besiegeln 1,28-Milliarden-Euro-Investition in Offshore-Windpark Windanker
Das könnte Sie auch noch interessieren
EJ: EG Engelsberg eG sucht Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w/d) Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
11.04.2025

Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w / d) Stadtnetze Münster GmbH

Elektrofachkraft (m/w / d) Elektrotechnik 1 / 10kV 4initia GmbH

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte