Windenergie: Juwi verkauft Repowering-Projekt Wiebelsheim

Wörrstadt - Die Unternehmensgruppe Wisag treibt die eigenen Nachhaltigkeitsziele weiter voran und erwirbt von Juwi einen Windpark. Nach dem Kauf des Windparks Wiebelsheim (Rheinland-Pfalz) mit einer weiteren Gesamtleistung von 6,6 MW hat die Wisag auch das Repowering-Projekt Wörrstadt III (ebenfalls Rheinland-Pfalz) mit einer Leistung von 5,6 MW erworben. Damit sichert sich das inhabergeführte Unternehmen nicht nur stabile Strompreise für die kommenden 20 Jahre, sondern kommt auch den eigenen Nachhaltigkeitszielen einen großen Schritt näher.
Die Wisag mit Hauptsitz in Frankfurt am Main ist ein Multi-Dienstleistungsunternehmen, das in den Geschäftsbereichen Facility Service, Industrie Service und Aviation Service tätig ist.
„Wir freuen uns sehr ein weiteres Projekt mit der Wisag umgesetzt zu haben“, sagt Juwi-Geschäftsführer Christian Arnold, der das operative Deutschlandgeschäft des Projektentwicklungsunternehmens verantwortet. „Der Vertragsabschluss zeigt, dass viele mittelständische Dienstleistungs- und Industrieunternehmen die Energiewende nicht nur mittragen, sondern selbst aktiv vorantreiben. Juwi versteht sich als Partner des Mittelstands und unterstützt diese Unternehmen dabei, sich langfristig die günstigen Stromgestehungskosten Erneuerbarer-Energie-Anlagen über eigene Wind- und Solarparks zu sichern.“
Um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, ergreift das Unternehmen neben der Investition in erneuerbare Energien verschiedene Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung der eigenen CO2-Emissionen. Dazu zählen unter anderem die sukzessive Elektrifizierung des Fuhrparks und die künftige Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten zur Kompensation nicht vermeidbarer CO2-Emissionen.
© IWR, 2023
EJ: ABO Wind AG sucht Junior Projektleiter (m/w/d) SCADA 1,5 GW Offshore-Windleistung: Niederländischer König Willem-Alexander weiht Windpark Hollandse Kust Zuid ein
Windenergie: Ørsted nimmt US-Windpark in Betrieb und ist bei irischer Ausschreibung erfolgreich
Stromaustausch mit Schweden: Start für den Bau der Ostküstenleitung in Schleswig-Holstein
15 MW-Flaggschiff Turbine: Vestas sichert sich Großauftrag für EnBW Offshore Windpark He Dreiht
EnBW Hyper Netz: EnBW baut sechs weitere Schnellladeparks für E-Autos in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
18.09.2023