Windmarkt Baltikum: Nordex punktet in Litauen

Hamburg - Nordex meldet zum Quartalsende einen weiteren Großauftrag. Nach den Aufträgen aus Südafrika und Schweden hat Nordex jetzt einen Auftrag aus Litauen erhalten.
UAB Renerga, ein führender Entwickler von Windenergieprojekten in Litauen und ein Unternehmen der Achema Group, hat Nordex mit der Lieferung von 40 Turbinen des Typs N163/6.X beauftragt. Die Turbinen der Serie Delta4000 sind für das Windparkprojekt Pagegiai vorgesehen, das im Westen des Landes realisiert werden soll. Der Vertrag umfasst auch einen Premium-Service-Vertrag der Anlagen.
Geplant ist es, mit den Infrastrukturarbeiten im Juni 2024 zu beginnen, Lieferung und Installation der Turbinen sind ab Frühjahr 2025 vorgesehen. Nordex wird die Anlagen auf Stahlrohrtürmen mit Nabenhöhen von 118 bzw. 113 Metern installieren. Die Fertigstellung des Windparks wird für 2026 erwartet.
„Wir glauben, dass dieses Projekt ein sehr bedeutender Schritt nach vorne ist, sowohl für unsere im Bereich der erneuerbaren Energien tätigen Gruppe als auch für die Ziele Litauens im Bereich der erneuerbaren Energien im Allgemeinen", kommentiert die Vorstandsvorsitzende der Achema Group Lidija Lubiene den Auftrag.
"Wir sind sehr stolz darauf, zum ersten Mal mit UAB Renerga zusammenzuarbeiten, insbesondere bei diesem 264-MW-Großprojekt von Pagegiai. Wir sehen den Liefervertrag als Ausgangspunkt für eine künftige sehr enge Zusammenarbeit beider Unternehmen", begrüßt der Vertriebsvorstand der Nordex Group Patxi Landa das Projekt.
Mit diesem neuen Auftrag hat die Nordex Group seit 2015 mehr als 850 MW in Litauen verkauft. Davon befinden sich derzeit 460 MW im Bau.
Ende 2023 waren in Litauen nach Angaben von Wind Europe onshore Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 1.200 MW installiert, davon wurden rund 260 MW im Jahr 2023 neu errichtet. Bislang gibt es in Litauen noch keine installierten Offshore-Windparks, allerdings hat 2023 die erste Offshore-Wind Ausschreibung mit einem Volumen von 700 MW stattgefunden. Derzeit läuft eine zweite Offshore-Ausschreibung, wieder über eine Kapazität von 700 MW. Der erfolgreiche Bieter der zweiten Ausschreibung wird voraussichtlich im dritten Quartal 2024 bekannt gegeben.
© IWR, 2025
Stellenangebot: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Mario Schirru übernimmt: Encavis AG kündigt CEO-Wechsel nach Hauptversammlung an
Energieversorgung gesichert: Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung der Rosneft Deutschland
Effizientere Stahlproduktion: Dillinger revolutioniert Offshore-Windkraft mit Hochleistungsstahl für Monopiles
Auch 2025 auf Wachstumskurs: Wiwi Consult plant den Bau von mehr als 40 neuen Windenergieanlagen bis 2027
154 Millionen Euro für Innovationszentren: Wissing übergibt Förderbescheide für Wasserstoffzentren in Chemnitz und Norddeutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
28.03.2024