Zertifizierung nach ISO 14001: Deutsche Windguard integriert Umweltmanagement

Hamburg - Die Deutsche Windguard hat erfolgreich ein Umweltmanagementsystem implementiert und zertifizieren lassen. Das Zertifikat (DIN EN ISO 14001:2015) nahm Tobias Künne, Head of Corporate Governance Deutsche Windguard, im Rahmen der Branchenleitmesse WindEnergy Hamburg 2024 von Christian Kockler, Geschäftsführer der TÜV Austria Deutschland GmbH, entgegen.
„Als einer der umfassendsten Dienstleister der Windenergiebranche legen wir auch bei unserer eigenen unternehmerischen Verantwortung für den Schutz unserer Umwelt schon immer höchste Maßstäbe an“, erläutert Dr. Dennis Kruse, Geschäftsführer Deutsche Windguard. So deckt das Unternehmen mit Hauptsitz im niedersächsischen Varel zum Beispiel einen Großteil seines Strombedarfs mit Hilfe eigener Photovoltaik-Anlagen, betreibt seinen Großwindkanal in Bremerhaven mittels einer eigenen Windenergieanlage und hat seinen Papierverbrauch in den letzten zwei Jahren um 50 Prozent reduziert.
Zeitgleich mit der ISO-14001-Zertifizierung stand während des Audits Anfang September 2024 auch die Rezertifizierung des Managementsystems für Arbeits- und Gesundheitsschutz nach ISO 45001:2018 auf dem Programm, teilte die Deutsche Windguard mit.
„Die Unternehmensgruppe Deutsche Windguard zeigte durch alle Organisationseinheiten, Abteilungen und Mitarbeitenden ein sehr hohes Bewusstsein zum Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz“, so die Bilanz von Christian Kockler, TÜV Austria, „das integrierte Managementsystem überzeugt durch seinen hohen Reifegrad und viele State-of-the-Art-Lösungen.“
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY EJ: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA
Das könnte Sie auch noch interessieren
EJ: SWU Energie GmbH sucht Elektroingenieur/Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energiejobs für Ingenieure
Solarenergie in Deutschland
26.09.2024