Stromtarifrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

Fotolia 21835445 1280 256

Französisches Atomkraftwerk meldet Feuer

Cattenom, Frankreich – Im französischen Kernkraftwerk Cattenom ist am vergangenen Freitag ein Brand ausgebrochen. Die Anlage befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Saarland und zu Luxemburg an der französischen Grenze. Nach Angaben der Betriebsleitung fing ein elektrischer Transformator Feuer, woraufhin der zugehörige Reaktorblock sofort heruntergefahren wurde. Von dem Brand war demnach nur der nichtnukleare Teil des Kraftwerks betroffen. Für die Bevölkerung habe jedoch keine Gefahr bestanden.

Widerstand gegen das AKW Cattenom hält an
Der 1986 in Betrieb genommene Reaktor der französischen Gesellschaft EDF (Électricité de France) erreicht mit seinen vier Reaktorblöcken eine Bruttoleistung von 5.448 Megawatt (MW). Bereits seit seiner Entwicklung gab es auch vor dem Hintergrund der damaligen Antiatomkraftbewegung Widerstand gegen das AKW in der Bevölkerung, der bis heute anhält und diversen Aktionsbündnissen, wie dem „Internationale Aktionsbündnis gegen Cattenom“ oder der Website „cattenom-abschalten.de“ von den Grünen fortgeführt wird. Nach dem aktuellen Zwischenfall werden die Stimmen zur Abschaltung des Kraftwerks wieder lauter. So sprach die saarländische Umweltministerin Anke Rehlinger (SPD) gegenüber lokalen Medien von einem nicht akzeptablen Risiko in der Großregion. Auch die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke (Grüne) kritisierte Cattenom als „Pannen-AKW“. Es sei höchste Zeit, das Kraftwerk vom Netz zu nehmen.

Atomkraft in Frankreich
Laut der Internationalen Atomenergie Behörde IAEA sind derzeit 58 Atomkraftwerke in Frankreich in Betrieb, 12 wurden dauerhaft abgeschaltet und einer befindet sich derzeit noch im Bau. Zusammen erbrachten sie 2012 fast 75 Prozent der französischen Stromproduktion mit 404.900,00 Gigawattstunden (GWh). Frankreich ist damit das Land mit den meisten Atomkraftwerken in Europa.



Weitere News und Informationen zum Thema



IWR sucht Referenten (m/w) - Studien Regenerative Energiewirtschaft

© IWR, 2013

11.06.2013

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen