News: Energie
1,5 GW Offshore-Windleistung: Niederländischer König Willem-Alexander weiht Windpark Hollandse Kust Zuid ein

Stockholm - Bereits im Juni 2023 wurde die letzte Offshore Windturbine im 1500 MW-Offshore Windpark Hollandse Kust Zuid in den Niederlanden errichtet. Jetzt hat der niederländische König Willem-Alexander den Windpark Hollandse Kust Zuid offiziell e... weiter...
Börse KW 39/23: RENIXX nach Neujustierung – Sunpower steigt ab – Offshore Wind: Vestas mit Auftrag in Polen – Northland Power mit Financial Close in Taiwan, Verbio mit Zahlen, Nordex mit Aufträgen

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der abgelaufenen Handelswoche erneut ein Jahrestief markiert. Deutlich zulegen konnte Fuelcell Energy mit einem Kursanstieg von über 12 Prozent. weiter...
Omega-Wetterlage: Deutschland mit wärmstem September seit Messbeginn – Spanien, Griechenland und Libyen leiden unter Unwettern mit Todesopfern

Offenbach – Eine Omega-Wetterlage über Europa brachte im September 2023 enorme meteorologische Anomalien in Deutschland. In Spanien, Griechenland und Libyen führte dieselbe Wetterlage zu sintflutartigen Niederschlägen mit massiven Überflutungen. weiter...
Windenergie: Ørsted nimmt US-Windpark in Betrieb und ist bei irischer Ausschreibung erfolgreich

Fredericia – Der dänische Energiekonzern Ørsted hat in den USA den Onshore-Windpark Sunflower Wind in Betrieb genommen. Sunflower Wind in Marion County, Kansas, ist der 13. in Betrieb befindliche Windpark von Ørsted in den Vereinigten Staaten. M... weiter...
Stromaustausch mit Schweden: Start für den Bau der Ostküstenleitung in Schleswig-Holstein

Kiel - In Schleswig-Holstein ist der Planfeststellungsbeschluss für den ersten Abschnitt der Ostküstenleitung erlassen worden. Damit ist der Weg für den Übertragungsnetzbetreiber Tennet frei, um sämtliche Baumaßnahmen auf der rund 50 Kilometer ... weiter...
15 MW-Flaggschiff Turbine: Vestas sichert sich Großauftrag für EnBW Offshore Windpark He Dreiht

Aarhus - In Deutschland wird der Offshore Windpark He Dreiht in der Nordsee schon bald mit einer der modernsten Großanlagen der Welt betrieben. Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat nach dem Großauftrag für einen polnischen Offshore... weiter...
EnBW Hyper Netz: EnBW baut sechs weitere Schnellladeparks für E-Autos in Deutschland

Karlsruhe – Der Energieversorger EnBW will zusätzliche Schnellladepunkte im EnBW HyperNetz für E-Autos an Autobahnen in Betrieb nehmen. Das Energieunternehmen verdichtet schon bald sein bundesweites Schnellladenetz nun um sechs weitere große Lad... weiter...
Neuer Solar-Rekord: Siliziumbasierte Mehrfachsolarzelle erreicht Wirkungsgrad von 36,1 Prozent

Freiburg - Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Solarenergieforschung (Fraunhofer ISE) und des NWO-Instituts AMOLF (Amsterdam) hat eine Mehrfachsolarzelle mit einem Wirkungsgrad von 36,1 Prozent hergestellt, dem höchsten Wirkungsgrad, der ... weiter...
Rekord: IWR erwartet 2023 mehr als 1 Million neue Solaranlagen in Deutschland

Münster - Der anhaltende Photovoltaik-Boom führt in Deutschland in diesem Jahr zu einem Rekordwachstum. Das Ausbauziel der Bundesregierung mit 9.000 MW als Zwischenziel für das Gesamtjahr 2023 ist bereits nach acht Monaten übertroffen. weiter...
Neue Materialien: Forschungsprojekt für längere Lebensdauer von organischen Solarzellen gestartet

Graz, Schweiz - Organische Solarzellen sind extrem dünn, leicht, und biegsam. Aufgebracht auf transparente Folie können sie in verschiedensten geometrischen Formen und Farben in Bereichen eingesetzt werden, für die siliziumbasierte Solarzellen ung... weiter...
115 MW-Windprojekt: OX2 verkauft Windpark Ånglarna in Schweden

Stockholm - Die schwedische OX2 hat den Windpark Ånglarna an einen europäischen Energieversorger verkauft. Der Kaufpreis beläuft sich auf 2,7 Mrd. SEK (ca. 230 Mio. Euro). Der Windpark Ånglarna wird aus 18 Windkraftanlagen bestehen und liegt i... weiter...
15 MW-Windkraftanlagen: Vestas erhält Großauftrag für Offshore-Windpark in Polen

Aarhus - Vestas hat einen Festauftrag über die Lieferung seines Flaggschiffs vom Typ V236-15,0 MW erhalten. Vestas liefert danach 76 Offshore-Turbinen mit einer Leistung von je 15 MW im Auftrag der Baltic Power Sp. z o.o, einem Joint Venture zwische... weiter...
Cloudbasiertes Planungstool: Enphase Energy bringt Solargraf in Deutschland auf den Markt

Freiburg - Das auf Solar- und Batteriesystemen spezialisierte US-Unternehmen Enphase Energy bringt die cloudbasierte Design- und Angebotssoftware Solargraf auch in Deutschland auf den Markt. Solargraf kann von Solar- und Batterieinstallateuren für d... weiter...
Solaranlagen für Privatkunden: Enercity und Longi Solar schließen strategische Partnerschaft

Hannover - Der Energieversorger Enercity und Longi Solar erschließen gemeinsam den Markt für Endkunden. Dazu gehen beide Unternehmen eine strategische Partnerschaft für die Lieferung und Montage von hocheffizienten Solarmodulen der Hi-Mo 6-Serie v... weiter...
Grüne Finanzierung: Northland Power gibt Financial Close für 1 GW Offshore-Projekt in Taiwan bekannt

Toronto - Die Nordthland Power Inc. hat alle Bedingungen für den Abschluss der grünen Finanzierung für das taiwanesische Offshore Windprojekt Hai Long erfolgreich erfüllt. Die regresslose grüne Projektfinanzierung über 117,1 Mrd. Taiwan Dol... weiter...
NRW: BBWind sieht Bau von 130 geplanten Bürgerwindanlagen im Münsterland auf der Kippe

Münster – Die Projektberatungsgesellschaft BBWind kritisiert den Regionalplanentwurf Flächenpotenziale Windenergie der Bezirksregierung Münster. Die Flächenpotenziale seien für moderne Windkraftanlagen nicht in ausreichendem Maße vorhanden. weiter...
Deutschlandnetz: Total Energies gewinnt Ausschreibung über 1.100 Schnellladepunkte

Paris – In Deutschland gibt es noch Lücken bei der Lade-Infrastruktur für Elektroautos. Bei der jüngsten Ausschreibung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) hat Total Energies jetzt einen Zuschlag über 1100 Hochleistungsladepunkte an 134 Standorten erhalten. weiter...
6 MW-Klasse: Nordex erhält weiteren Großauftrag aus Italien

Hamburg - Die Nordex Group hat die Zuschläge für die Lieferung und Errichtung von 20 Turbinen der Delta4000-Serie für zwei Projekte in Italien erhalten. Die Gesamtleistung der Aufträge beträgt 135 MW, Auftraggeber und der Name der Projekte wird ... weiter...
Steag will eine Milliarde in grüne Wachstumsgeschäfte investieren

Essen - Der Steag-Konzern will gemeinsam mit dem künftigen Eigentümer die Investitionen in das grüne Zukunftsgeschäft deutlich steigern. Dabei hat das Unternehmen mittelfristig klimaneutrale Gaskraftwerke und Dekarbonisierungslösungen im Fokus. weiter...
Kommunale Partnerschaft: Wasserstoffallianz Westfalen erhält Förderung vom Land Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf - Grüner Wasserstoff wird im Rahmen der Dekarbonisierung zukünftig eine zentrale Rolle spielen. Den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft wollen die Stadt Hamm (5/7 Anteile) und der Kreis Unna (2/7 Anteile) im Rahmen einer kommunalen Partn... weiter...
Standort nahe General Motors: Nel ASA baut Gigafabrik im US-Bundesstaat Michigan

Oslo - Der norwegische Wasserstoff-Spezialist Nel ASA hat Plymouth Charter Township, einen Vorort von Detroit in Michigan, für seine nächste Gigafactory ausgewählt. Im Endausbau wird die Fabrik mit einer jährlichen Gesamtkapazität von 4 GW für ... weiter...
Nach außergewöhnlichem Rekordjahr: Verbio erzielt 2022/2023 zweitbestes Ergebnis der Firmengeschichte

Leipzig – Die Verbio Vereinigte Bioenergie AG hat die Zahlen für das Geschäftsjahr 2022/23 vorgelegt. Danach erreichte Verbio ein Ergebnis auf Basis EBITDA von 240,3 Mio. Euro. Das ist zwar ein deutlicher Rückgang gegenüber dem außergewöhnlic... weiter...
Nach Totalsanierung: Alpiq nimmt Schweizer Wasserkraftwerk Gabi wieder in Betrieb

Simplon - Die mehrheitlich zur Schweizer Alpiq gehörende Energie Electrique du Simplon (EES) hat das Wasserkraftwerk Gabi nach einer Totalsanierung offiziell eingeweiht. Nach über 60 Jahren Dauereinsatz mussten die Maschinen im Kraftwerk Gabi erset... weiter...
Vestas-Windturbinen: LHI Gruppe erwirbt weiteren Windpark für Konzern Versicherungskammer

Pullach - Die LHI Gruppe und der Konzern Versicherungskammer setzen ihre gemeinsame nachhaltige Investitionsstrategie in Erneuerbare Energien fort. Die LHI Gruppe, die sich auf die Assetklassen Immobilien, Erneuerbare Energien/Infrastruktur sowie Avi... weiter...
Bundes-Förderprogramm #KfW 442: Fördermittel für "Solarstrom für Elektroautos" schon ausgeschöpft

Frankfurt am Main - Erst gestern wurde das Förderprogramm "Solarstrom für Elektroautos" gestartet. Schon einen Tag später meldet die KfW, dass die Fördermittel ausgeschöpft sind. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hatte für... weiter...