Stromtarifrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

Fotolia 21835445 1280 256

News: Energie



Atomkraftwerke: Weltmarkt verharrt auch 2024 in der Talsohle – Atomstrom für KI-Anwendungen zu teuer

Münster - Der globale Markt für Atomkraftwerke stagniert auch 2024 weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau. Trotz möglicher wachsender Stromnachfrage beispielsweise durch KI-Anwendungen gibt es aktuell keine Anzeichen für eine Renaissance der Kernenergie. weiter...


Forschungsprojekt am Fraunhofer ISE: Mittelspannungs-Tankstelle bringt Ladeinfrastruktur in die MW-Klasse

Freiburg – Angesichts des wachsenden Leistungsbedarfs durch den Ausbau der Elektromobilität können Ladestationen an Autobahnen, in Parkhäusern oder Logistikzentren künftig nicht mehr einfach an das Niederspannungsnetz angeschlossen werden. Eine am Fraunhofer ISE entwickelte Mittelspannungs-Technologie für zukünftige Schnellladestationen soll Spitzenlasten im MW-Bereich ermöglichen. weiter...


Abo Energy Solarparks in Ungarn: Berenberg Bank-Fonds stellt Finanzierung für ABO Energy bereit

Hamburg - Die zu den führenden europäischen Privatbanken gehörende Berenberg Bank aus Hamburg und ABO Energy erweitern ihre Zusammenarbeit. Die Berenberg Bank wird dem deutschen Projektentwickler über den Berenberg Green Energy Debt Fonds eine Fi... weiter...


Offshore Windausbau in Deutschland: EnBW beauftragt TÜV Süd mit Zertifizierung der Planunterlagen für neuen Nordsee Offshore-Windpark Dreekant

München - Das Prüfunternehmen TÜV Süd hat vom Energiekonzern EnBW den Auftrag zur Zertifizierung der Planunterlagen für den Offshore-Windpark Dreekant in der Nordsee erhalten. Der neue Windpark soll im Jahr 2031 in Betrieb gehen und eine Gesamtl... weiter...


Vestas sichert sich Zuschlag für zweite Phase: Vestas liefert Windturbinen für größtes Windenergieprojekt der Ukraine

Madrid, Spanien – Der dänische Windturbinen-Hersteller Vestas hat einen Auftrag über 384 MW für die zweite Phase des Tyligulska-Projekts von DTEK in der Ukraine erhalten. Der Auftrag ergänzt den 114-MW-Auftrag für Tyligulska I, den Vestas im M... weiter...


Gebäude mit höchsten Nachhaltigkeits-Standards: RWE startet Bau von neuem Offshore-Wind Kontrollzentrum in Ostfriesland

Essen - Der Essener Energiekonzern und Offshore-Spezialist RWE hat in Ostfriesland in der Gemeinde Jemgum im Landkreis Leer mit dem symbolischen ersten Spatenstich die Bauphase eines neuen Bürogebäudes eingeläutet. Von Jemgum aus sollen demnä... weiter...


Wachsender Strombedarf in den USA: Fuel Cell Energy punktet mit Großauftrag zur Lieferung von Brennstoffzellenstrom in Connecticut

Danbury, USA - Der US-Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Konzern Fuel Cell Energy hat den Bau eines 7,4 MW Brennstoffzellen-Systems in Hartford im US-Bundesstaat Connecticut angekündigt. Mit der Anlage soll Grundlaststrom erzeugt und in das lokale Ne... weiter...


Energiemarkt USA: Ormat Technologies schließt 10 Jahres Geothermie-PPA mit Calpine Energy Solutions für bis zu 15 MW

Reno, USA - Ormat Technologies Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich Geothermie und Energiespeicherung, hat einen 10-jährigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) mit Calpine Energy Solutions, einem der größten Energieversorge... weiter...


Trotz Trump: Nel ASA liefert Wasserstoff-Elektrolyseure für US-Stahlwerk

Oslo - Nel Hydrogen US, eine Tochtergesellschaft von Nel ASA, hat einen Auftrag über zwei PEM-Container-Elektrolyseure erhalten. Die beiden MC500-Elektrolyseure mit einer Leistung von je 2,5 MW im Wert von 7 Mio. USD werden für die Wasserstofferzeu... weiter...


Hochlauf der Batterie-Industrie: Volkswagen und Powerco investieren in das nordamerikanische Lithium-Unternehmen Patriot Battery Metals

Salzgitter, Deutschland / Vancouver, Kanada - Die Powerco SE, das Batterieunternehmen des Volkswagen Konzerns, und Patriot Battery Metals Inc. haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Im Fokus steht die erste Direktinvestition von Vo... weiter...


Next Wind strebt mit neuem COO, neuem Büro und gefüllter Projektpipeline an die Spitze der deutschen Windbranche

Berlin - Der Entwickler und Betreiber von Wind-, Solar- und Batteriespeicherprojekten Next Wind setzt seinen Wachstumskurs weiter fort. Ins neue Jahr 2025 ist das Unternehmen mit einem neuen Bürostandort, einem neuen COO und einer weiter wachsenden Projektpipeline gestartet. Damit festigt Next Wind seinen Anspruch, eine Spitzenposition in der deutschen Windenergiebranche einzunehmen. weiter...


Grüner Wasserstoff von Lhyfe erhält erstmals digitalen Nachweispass

Nantes, Frankreich / München - Jede Lieferung von grünem, erneuerbarem Wasserstoff des Herstellers Lhyfe kann künftig mit einem digitalen Produktpass versehen werden. Dieser Pass garantiert Käufern vollständige Transparenz hinsichtlich der Herkunft des Wasserstoffs, des CO2-Fußabdrucks der Produktion und künftig auch ein EU-konformes Nachhaltigkeitslabel. weiter...


EE-Cluster in Märkisch-Oderland: EnBW nimmt nach Verzögerungen Windpark Wulkow-Trebnitz in Betrieb

Wulkow/Trebnitz - Im Windeignungsgebiet Wulkow-Trebnitz in der Gemeinde Neuhardenberg konnten die Projektierer und Betreiber Wpd und EnBW nach langer Verzögerung jetzt neun Windenergieanlagen in Betrieb nehmen. Aufgrund erheblicher Probleme beim Net... weiter...


Norwegischer Versorger übernimmt: PNE AG verkauft schwedische Gesellschaften mit Projektpipeline

Cuxhaven - Die PNE AG hat Mitte Januar 2025 ihre beiden schwedischen Tochterunternehmen PNE Sverige AB und VKS Vindkraft Sverige AB veräußert. Käuferin ist der norwegische Energieversorger Aneo. Das Geschäft umfasst sowohl die Gesellschaften ... weiter...


Synergieeffekte durch Hybridkraftwerk: MLK nimmt Teile des Solarparks Georgenthal in Betrieb

Jacobsdorf - Die MLK Gruppe baut derzeit im Landkreis Märkisch-Oderland einen großflächigen Solarpark. Nach etwa einjähriger Bauzeit geht das Solarkraftwerk nun im Teilbetrieb ans Netz. Die Einspeisung erfolgt über zwei Bestandsumspannwerke,... weiter...


Brennstoffzellen für Videoüberwachung: SFC Energy sichert sich millionenschweren Folgeauftrag von Bau-Watch

Brunnthal / München, Deutschland - Die Brennstoffzellen-Unternehmen SFC Energy AG aus Brunnthal im Landkreis München hat einen weiteren Folgeauftrag des auf Sicherheitslösungen spezialisierten Unternehmens Bau-Watch erhalten. Bau-Watch ist sei... weiter...


Ørsted kündigt Wertminderungen auf Offshore Windprojekte in den USA an - Aktie bricht ein

Fredericia, Dänemark - Ørsted, der dänische Energieriese, hat heute für das Geschäftsjahr 2024 einen vorläufigen Betriebsgewinn (EBITDA) von 24,8 Mrd. DKK (3,3 Mrd. Euro) bekannt gegeben. Allerdings belasten eine Reihe von Wertminderungen in Höhe von insgesamt 12,1 Milliarden DKK (1,6 Mrd. Euro), die das Unternehmen im vierten Quartal 2024 verbuchen musste. Die Ørsted-Aktie bricht um 15 Prozent ein. weiter...


Batterie-Kooperation gestartet: Trianel und Anvo Energy bieten ganzheitliches Dienstleistungsangebot für Batteriespeicher

Augsburg, Aachen - Seit Anfang 2025 bieten das Energiehandelshaus Trianel GmbH und der Hochleistungsbatteriespeicher-Spezialist Anvo Energy GmbH gemeinsam ein umfassendes Dienstleistungspaket für Speicherbetreiber an. Ziel der Kooperation ist es,... weiter...


Cybersicherheit und stabile Energieversorgung im Fokus: SMA fordert zügige Umsetzung von Solarspitzen-Gesetz

Münster - SPD und Grüne haben kurz vor Weihnachten den Entwurf für das Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen (Solarspitzen-Gesetz) vorgelegt. Mit dem Gesetz soll die Produktio... weiter...


Nützlich für kommunale Wärmeplanung: Neue Abwärmebörse macht ungenutzte Abwärme aus Industrie und Gewerbe sichtbar

Karlsruhe - In Deutschland gehen jedes Jahr rund 125 Mrd. kWh Abwärme aus Gewerbe und Industrie ungenutzt verloren. Das hat die Deutsche Energie-Agentur (Dena) ermittelt. Wenn die verpuffende Wärme genutzt werden könnte, beziffert sich der Wert de... weiter...


Fortschritte bei Restrukturierung: Meyer Burger verlängert und erhöht Brückenfinanzierungsfazilität - Suche nach Käufer gestartet

Thun, Schweiz - Die Meyer Burger Technology hat die am 06. Dezember 2024 bekannt gegebene besicherte Brückenfinanzierungsfazilität verlängert. Wie der kriselnde Schweizer Solarkonzern mitteilt, wurde eine entsprechende Änderungsvereinbarung unter... weiter...


Aufträge aus Italien: Siemens eMobility liefert Ladeinfrastruktur-Lösungen für Verkehrswende in Italien

Zug, Schweiz - Mit seinem Know-how im Bereich Elektromobilität unterstützt Siemens eMobility, der im Jahr 2024 ausgegliederte Siemens Geschäftsbereich für Ladelösungen für E-Fahrzeuge (EV), den Übergang zu nachhaltigem Verkehr. Jetzt hat das Unternehmen den Zuschlag als Technologiepartner für zwei große Ladeinfrastrukturprojekte in Italien erhalten. weiter...


Verbio veröffentlicht Gewinnwarnung: Verbio reduziert EBITDA-Prognose für 2024/25 - Aktie bricht ein

Leipzig - Der Biotreibstoff-Hersteller Verbio hat eine Gewinnwarnung herausgegeben. Ein Grund sind laut Verbio unvorhergesehene technische Qualitätsprobleme in der Bestandsanlage in Nevada. Diese hätten beim Vorstand zu der Erkenntnis geführt, das... weiter...


Börse KW 03/25: RENIXX freundlich - Verbio-Gewinnwarnung - Nordex 2024: Auftragsrekord - Ørsted: Borkum Riffgrund 3 WEA installiert – SMA-Kursziel erhöht - Innergex: US-Windpark gestartet

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) konnte sich in der letzten Woche von dem Rückschlag in der Vorwoche erholen und tendiert wieder in Richtung der 1.000 Punkte-Marke. Positive Akzente setzt der unter anderem der Windturbinenhersteller Nordex. weiter...


Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück

Wolfsburg - Volkswagen hat auf einem Rundkurs im süditalienischen Nardò eine Effizienzmarke geknackt. Wie VW mitteilte, habe ein technisch serienmäßiger ID.7 Pro S mit 210 kW (286 PS) mit nur einer Batterieladung (86 kWh netto) im Rahmen eines Ef... weiter...


Pressemitteilungen