Facebook, Intel, Walmart, GM und Co. wollen einfacheren Zugang zu erneuerbaren Energien
Zu den Initiatoren gehören unter anderem Unternehmen wie Facebook, Intel, GM, HP, Walmart, Johnson&Johnson und Mars. Die verfassten „Renewable Energy Buyers' Principles“ sollen einerseits die Herausforderungen der Unternehmen darstellen und anderseits neue Anregungen für den Bezug von erneuerbaren Energien aufzeigen.
Bezug erneuerbare Energien soll einfacher werden
Die Gruppe der zwölf Blue Chips um Facebook und Co. möchte mit den verfassten Grundsätzen neue Möglichkeiten für den Erwerb sauberer Energie aufzeigen. Dies geht aus einer Mitteilung des WWF hervor, der zusammen mit der WRI an der Ausarbeitung der sechs „Principles“ mitgewirkt hat. Der Energie Senior Director von Walmart, David Ozment erklärt, dass beim Einkauf von erneuerbarer Energie zu günstigen Preisen diese Einsparungen auch weitergegeben werden könnten. So hat sich Walmart zum Ziel gesetzt, die gesamte benötigte Energie aus regenerativen Quellen zu beziehen.
Zu den sechs Grundsätzen zählen unter anderem die Forderungen nach einer größeren Palette regenerativer Energien sowie nach neuen Möglichkeiten, erneuerbare Energie zu beziehen. Auch soll der Erwerb zu angemessenen Preisen möglich sein, die sowohl Kosten als auch Nutzen reflektieren. Des Weiteren wird der Zugang zu langfristigen Versorgungsverträgen mit erneuerbaren Energien gefordert, die durch fixe Preise Sicherheit vor Preisschwankungen bieten. Die Unternehmen würden zusätzlich die Zusammenarbeit mit lokalen Energieversorgern begrüßen, mit denen sie Produkte zur Erfüllung beidseitiger Interessen entwickeln möchten.
Weiter Informationen und Meldungen zum Thema:
Regierung gibt fast 1.000 heimliche Atomtransporte zu
Lebenslang kostenloses Tanken: Tesla baut "Supercharger"-Netz aus
EnBW Erneuerbare Energien GmbG im Profil
Aktuelle Veranstaltungen der Energiebranche
© IWR, 2014
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen



