Strom-Börse: Preisanstieg bremst im Oktober ab
Der durchschnittliche Strompreis für eine Kilowattstunde (kWh) im Marktgebiet Deutschland/Österreich lag im Oktober 2014 bei 3,52 Cent/kWh. Dies entspricht einem Anstieg von rd. 1,2 Prozent gegenüber dem September. Der Anstieg des Strompreises verlangsamt sich damit deutlich. Im Vormonat war der Preis noch um ein Viertel geklettert.
Spotmarkt-Preis im Oktober stabil
Am Spotmarkt der Epex Spot beläuft sich der mittlere Preis für Grundlaststrom in Deutschland im Day-ahead-Handel im Oktober 2014 auf 3,52 Cent/kWh und ist damit gegenüber September 2014 um rd. 1,2 Prozent gestiegen (September 2014: 3,48 Cent/kWh). Beim Spitzenlaststrom (Stromlieferung für die Zeit von 8:00 bis 20:00 Uhr) fällt die Preissteigerung im September mit knapp 5,7 Prozent auf 4,08 Cent/kWh etwas markanter aus (September 2014: 3,86 Cent/kWh).
Zwar legte der Strompreis am Spotmarkt weiter zu, notiert aber rd. 6,6 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres (Oktober 2013: 3,77 Cent/kWh). Auch der Preis für Spitzenlaststrom bewegt sich im Mittel mit 4,08 Cent/kWh rd. 7,2 Prozent unter den Preisen des Vorjahres (Oktober 2013: 4,40 Cent/kWh). Die Berechnungsmethode der Epex Spot, bei der die Preise der Wochenendtage für die Kalkulation unberücksichtigt bleiben, liefert für den Oktober 2014 einen mittleren Wert von 4,42 Cent/kWh (Oktober 2013: 4,81 Cent/kWh).
Französischer Strom wird immer teurer
Auf den Nachbarmärkten Deutschlands fällt der Preisanstieg dagegen deutlicher aus. In Frankreich war Grundlaststrom im Oktober im Mittel für 4,18 Cent/kWh zu haben. Gegenüber dem Vormonat entspricht dies einem weiteren Zuwachs um rd. 12,4 Prozent, nachdem der Preis im September bereits um 63 Prozent gestiegen war (September 2014: 3,72 Cent/kWh). Auch in der Schweiz steigt der Strompreis um rd. 11,9 Prozent, auf 4,05 Cent/kWh (September 2014: 3,62 Cent/kWh). Französischer Strom ist somit derzeit der teuerste Strom an der Epex Spot.
Terminmarkt-Preis gibt nach
Für Stromlieferungen in der Zukunft liegen die Strompreise der EEX weiterhin deutlich unterhalb der vier Cent-Marke. Der mittlere Terminmarktpreis für Grundlaststrom zur Lieferung im Jahr 2015 liegt im Oktober 2014 mit rd. 3,43 Cent/kWh und damit etwa auf dem Niveau des Vormonats (September 2014: 3,51 Cent/kWh). Am günstigsten wird derzeit das Lieferjahr 2018 gehandelt. Marktteilnehmer können sich aktuell für 3,25 Cent/kWh mit Strom für dieses Kalenderjahr eindecken (Abrechnungspreis vom 30.10.2014). Etwas teurer ist momentan das Lieferjahr 2017 (3,26 Cent/kWh). Auch die Preise für die weiter in der Zukunft liegenden Lieferperioden bewegen sich auf dem Niveau des Lieferjahres 2017. Mit 3,45 Cent/kWh ist Grundlast-Strom zur Lieferung im Jahr 2015 am teuersten, während Strom für das Lieferjahr 2020 für 3,42 Cent/kWh zu bekommen ist.
Termin- und Spotmarkt an der Strombörse
Am Spotmarkt der Strombörse werden kurzfristige Stromkontingente gehandelt (selbiger Tag = Intraday oder für den nächsten Tag = day-ahead). Am Terminmarkt werden dagegen längerfristige Stromeinkäufe getätigt. Stromhändler und Großabnehmer können dort Strom zur Lieferung in den nächsten Jahren einkaufen.
Strompreise an der Börse ziehen im September kräftig an
Negative Strompreise: Wie Deutschland die EU-Umweltleitlinie umsetzen will
Wie die Börsen-Strompreise mit der EEG-Umlage zusammenhängen
Veranstaltungen aus der Stromwirtschaft
© IWR, 2014
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen



