E-world energy & water verkündet Aussteller-Rekord
Die "europäische Leitmesse" hat ihre starke Position des Vorjahres, als sich etwa 620 Aussteller gezeigt haben, noch einmal gesteigert. Dies teilten nun die Veranstalter Conenergy und die Messe Essen mit. Wie IWR Online auf Anfarge bei der Messe Essen erfuhr, handelt es sich bei den 640 Ausstellern in diesem Jahr um eine Rekordbeteiligung.
Baywa r.e. stellt erstmals aus
Zahlreiche Branchengrößen, darunter RWE, EnBW, E.ON und Vattenfall, aber auch Shell, BP, Wingas, Gazprom, ENI, Alpiq, GDF Suez, VNG und Thüga präsentieren innovative Produkte und Dienstleistungen rund um Erzeugung, Effizienz, Handel, Transport, Speicherung, smart energy und grüne Technologien.
Zudem wird die E-world auch für Unternehmen aus der Industrie immer bedeutender, aus diesem Bereich präsentieren sich beispielsweise Siemens, GE und ABB. Als Neuaussteller kann die Messe unter anderem Microsoft und Baywa r.e. begrüßen. Speziell aus der Regenerativen Energiewirtschaft werden die Besucher zudem Firmen wie die 2G Energy AG, die Belectric Drive GmbH, die Energy2market GmbH, die Lichtblick SE, die MT-BioMethan GmbH oder die Sokratherm GmbH finden. Zudem ist auch die Präfektur Fukushima aus Japan mit einem Stand vor Ort.
Energieeffizienz als Themen-Schwerpunkt
Wichtiges Thema auf der E-world 2015 ist nach Angaben der Veranstalter die effiziente Nutzung von Energie. Der Ausstellungsbereich smart energy belegt erneut mehr Fläche. Über 100 Aussteller stellen ihre Lösungen zu intelligent steuerbaren Netzen (smart grids), intelligenten Zählern (smart metering), vernetzter Haustechnik und Energiespeicherung vor. In zwei Foren geben Experten ihr Wissen weiter.
E-world Kongress über die Zukunft der Energiewirtschaft
Begleitet wird die Fachmesse, zu der weit über 20.000 Besucher erwartet werden, vom E-world-Kongress. In rund 30 Konferenzen widmen sich internationale Experten vom 9. bis 12. Februar der Zukunft des europäischen Energiemarktes. Referenten aus Politik und Wirtschaft thematisieren unter anderem die europäische Energiepolitik, den internationalen Strom- und Gasmarkt sowie Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien. Weitere Veranstaltungen am Rande der E-world sind der "Tag der Konsulate", der "Fachkongresses Zukunftsenergien" sowie ein Karriereforum am 12. Februar, bei dem Hochschulabsolventen und Studierende Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern in der Energiebranche knüpfen können.
© IWR, 2015
Mehr Neues und Informatives zum Thema:Deutsche Messe AG schnappt sich Kanadas Solar-Messen
Über Baywa r.e.
Über Energy2market
Über Belectric
Jobs in der Energiewirtschaft
Weitere Energie-Termine und Veranstaltungen
IWR-Vortrag auf der E-World 2009: "Umwelt – Wirtschaft – Forschung" in NRW28.01.2015
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen



