Börse KW 15/25: RENIXX im wilden Strudel der Trumpschen Zollkeule - Nordex mit starkem Jahresauftakt 2025 - Innergex Meilenstein in Frankreich und grünes Licht von ISS für Übernahme
Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien, der RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) konnte sich dem globalen Börsenbeben auch in der vergangenen Woche nicht entziehen. Im Lauf der Woche hat der RENIXX am Mittwoch (09.04.2024) mit 748,44 Punkten auf Schlusskursbasis ein neues Jahrestief erreicht. Am Ende der Handelswoche schließt der RENIXX mit einem Minus von 5,7 Prozent bei 755,37 Punkten (Schlusskurs, 11.04.2025).
Übergeordneter RENIXX-Trend
Der RENIXX pendelte lange in der Bandbreite zwischen 1.000 und 1.200 Punkten, rutschte nach der Trump-Wahl zwischenzeitlich immer wieder unter 1.000 Punkte ab, konnte sich davon aber auch wieder erholen. Aktuell ist der RENIXX jedoch deutlich unter die 1.000-Punkte-Marke abgetaucht.
Im Zuge der turnusgemäßen kleinen RENIXX-Gewichtungsanpassung zum Ende des ersten Quartals 2025 erfolgte eine Anpassung der RENIXX-Zusammensetzung. Neu in den RENIXX aufgestiegen sind das E-Mobility-Unternehmen Xpeng (China) und der regenerative Betreiber und Energieversorger Meridian Energy (Neuseeland). Abgestiegen aus dem Index ist Neoen (Frankreich) nach der Übernahme durch Brookfield. Abgestiegen ist zudem der Elektrofahrzeughersteller Tesla (USA).
Im Jahresvergleich 2025 steht der RENIXX mit dem aktuellen Schlusskurs bei einem Verlust von -23,1 Prozent (Vorwoche: -18,4 Prozent).
Trumps Zoll-Zickzack schickt Börsen weltweit auf Achterbahnfahrt
Am Ende der Trumpschen Zollkeule bleiben Milliarden an Wohlstandsverlusten, wenngleich einige aus dem Trump-Umfeld offenbar Millionengewinne beim Kurssturz (Puts) und beim Kursfeuerwerk (Calls) erzielen konnten. Und das mit Ansage: Nachdem der US-Präsident Donald Trump am Mittwoch der vergangenen Woche (09.04.2025) seine Follower auf seiner eigenen Plattform vorab zum Kauf anregte „THIS IS A GREAT TIME TO BUY!!! DJT" folgte wenig später im laufenden Börsenhandel tatsächlich die Ankündigung für einen 90-tägigen teilweisen Zollaufschub. Wer also dem Hinweis des US-Präsidenten Trump gefolgt war, konnte mit diesem Insidertipp enorme Kursgewinne an den Börsen erzielen.
Die planlosen Handlungen von Donald Trump haben indes weitreichende Auswirkungen: die Börsenkurse brechen ein, die US-Anleiherenditen steigen, weil Investoren US-Staatsanleihen verkaufen und der Dollar gegenüber anderen Währungen wie dem Schweizer Franken massiv verliert. Die Zölle verteuern die Waren und dürften am Ende zu einer steigenden US-Inflation führen. Goldman Sachs hat die Prognose für eine mögliche Rezession in den USA auf 65 Prozent erhöht.
Nordex mit starkem Jahresauftakt 2025
Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex ist trotz der chaotischen US-Zolldebatten mit einem unerwarteten Auftragsplus in das neue Jahr 2025 gestartet. Nordex geht davon aus, dass sich das positive Momentum im Geschäftsjahr 2025 fortsetzen wird. Der Windkraftanlagen-Hersteller kann sich wegen der geringen Abhängigkeit vom US-Markt den Turbulenzen entziehen, sodass keine finanziellen Risiken entstehen, teilte Nordex mit.
Zudem sind die Zeiten des Lieferkettendrucks und steigender Kosten offenbar erst einmal vorbei, leicht höhere Verkaufspreise lassen sich durchsetzen. Analysten sind in ihren Analysenkommentaren überwiegend positiv für die Nordex-Aktie gestimmt.
Mit einem Plus von 6,4 Prozent auf 15,24 Euro zählt die Nordex-Aktie in der letzten Woche zu den besten RENIXX-Titeln.
Innergex erreicht Meilenstein in Frankreich und grünes Licht von ISS für Übernahme
Das kanadische Unternehmen Innergex ist für den Bau von zwei Solarprojekten in der französischen Gemeinde Joux-la-Ville ausgewählt worden. Die beiden Projekte mit einer Solarleistung von 32 MW sind Teil des Portfolios von Grenier des Essences und wurden im Rahmen der Ausschreibung der Energieregulierungskommission in Frankreich eingereicht. Es handelt sich um die ersten von Innergex in Frankreich entwickelten Photovoltaikprojekte, die einen wichtigen Meilenstein für Innergex auf dem französischen Solarmarkt darstellen.
Der unabhängige Stimmrechtsberater Institutional Shareholder Services Inc. (ISS) hat den Stammaktionären von Innergex empfohlen, für den geplanten Vereinbarungsplan mit Caisse de dépôt et placement du Québec (CDPQ) zu stimmen. ISS bezeichnet das Barangebot in Höhe von 13,75 USD pro Aktie als „attraktiv“ und hebt die Prämie von 58 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom 24. Februar 2025 sowie rund 80 Prozent gegenüber dem volumengewichteten 30-Tage-Durchschnittskurs hervor.
Die Innergex-Aktie kann von den Meldungen nicht profitieren und gibt auf Wochensicht um 1,2 Prozent auf 8,50 Euro nach.
RENIXX zum Wochenauftakt im Plus
Zum Start in die neue Handelswoche tendiert der RENIXX freundlich. Die meisten Titel notieren im Plus. Die größten Kursaufschläge im frühen Handel verzeichnen Solaredge, Ormat, Goldwind, SMA und Jinkosolar. Kursverluste verzeichnen Sunnova, Meridian Energy, Sunrun, Northland Power, Array Technologies und Nordex.
© IWR, 2025
Innergex-Übernahme: Kanadische Innergex erhält grünes Licht von ISS für geplante Transaktion mit CDPQ
Starker Nordex-Jahresauftakt: Nordex steigert Auftragseingang auf 2,2 GW im ersten Quartal 2025
Neue Ära der Mega-Offshore Windturbinen: Siemens Gamesa schließt Errichtung der 21,5 MW-Windturbine im dänischen Testzentrum ab
Unsicherheiten und laufender M&A-Prozess: Solarkonzern Meyer Burger veröffentlicht Zahlen 2024 - Geschäftsbericht folgt Ende Mai 2025
EG Engelsberg eG sucht Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w/d)
Original PM: Energiequelle erhält Zuschläge für 143 MW
Erneuerbare Energien: globaler Aktienindex RENIXX - Renewable Energy Industrial Index
re:cap global investors ag (Zug) sucht: Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte 4initia GmbH

Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w / d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte Bezirk Oberbayern

Mitarbeiter (m/w / d) für den Bereich Energie‑ und Gebäudetechnik für das Baureferat des Bezirks Oberbayern
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen