Stromtarifrechner.de

Strom-Anbieterwechsel - Haushalte, Gewerbe, Ökostrom & Gas

 

Fotolia 21835445 1280 256

Pressemitteilung ENOVA Power GmbH

ENOVA und UKA bündeln Kräfte für Repowering im Windpark Aschhausen bei Bad Zwischenahn

Benedikt von Lüninck, Senior Project Manager bei ENOVA, und Luisa Höper, Projektentwicklerin bei UKA, im Windpark Aschhausen<br />
© ENOVA
Benedikt von Lüninck, Senior Project Manager bei ENOVA, und Luisa Höper, Projektentwicklerin bei UKA, im Windpark Aschhausen
© ENOVA
Bad Zwischenahn (iwr-pressedienst) - ENOVA und die Unternehmensgruppe UKA haben einen Kooperationsvertrag für ein Repowering in der Gemeinde Bad Zwischenahn unterzeichnet. Das Ziel: Die bestehende Windenergieinfrastruktur zu modernisieren und die Windpark-Leistung von derzeit 7,2 MW auf bis zu 48 MW zu steigern.

Der Windpark Aschhausen (Niedersachsen) besteht aktuell aus vier Enercon-Anlagen des Typs E-66 aus dem Jahr 2003, die von ENOVA Value betrieben werden. Im Rahmen eines Repowerings sollen sie durch bis zu fünf moderne und leistungsstärkere Windenergieanlagen ersetzt werden. UKA plant zwei weitere Anlagen nord-östlich der Autobahn A28. Durch die Nähe der Anlagen haben sich beide Unternehmen dazu entschieden, für das Gebiet westlich der Autobahn Synergien zu bündeln und das Repowering gemeinsam zu realisieren.

Mit dem Projekt setzt ENOVA ein weiteres Repowering in seiner Kernregion, dem sogenannten ENOVA-Land (Weser-Ems-Gebiet), um – nun erstmals in Zusammenarbeit mit UKA.

„Wir freuen uns, mit UKA einen Partner an der Seite zu haben, der unsere Kompetenzen optimal ergänzt“, so René Meyer, Head of Investment & Portfolio Management bei ENOVA. „Mit der Expertise unserer beiden Unternehmen werden wir nicht nur den Windpark Aschhausen fit für die Zukunft machen, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zu einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Energieversorgung der Region leisten.“

„Die Zeit des Verhandelns und der Theorie sind vorbei. Jetzt beginnt die Praxis. Also Ärmel hoch und gemeinsam etwas Großes bewegen“, sagt UKA-Projektentwicklerin Luisa Höper und freut sich auf die Zusammenarbeit mit ENOVA. „Mit dem Repowering können wir künftig etwa 28.000 Drei-Personen-Haushalte versorgen und rund 44.000 CO2-Äquivalente einsparen", führt Höper weiter aus.

Die rechtliche Grundlage für das Projekt bildet §16b des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) in Verbindung mit dem Teilflächennutzungsplan Wind der Gemeinde Bad Zwischenahn. Die Genehmigungsverfahren werden beim Landkreis Ammerland beantragt; der Erhalt der BImSchG-Genehmigung wird im vierten Quartal dieses Jahres erwartet. Geplant ist, das Projekt im Sommer dieses Jahres in den zuständigen Ausschüssen des Gemeinderats Bad Zwischenahn vorzustellen und die Öffentlichkeit so frühzeitig in den Planungsprozess einzubinden.


Über ENOVA

Die ENOVA-Gruppe gestaltet als Entwickler, Investor, Serviceanbieter und Betriebsführer die Stromerzeugung Deutschlands. Mit Entschlossenheit und einer hohen technischen sowie kaufmännischen Expertise entwickelt das Familienunternehmen Windparks, investiert in Alt-Anlagen und verantwortet als unabhängiger Spezialist für Enercon-Anlagen die Wartung und Instandhaltung hunderter Windenergieanlagen deutschlandweit. Zurzeit versorgt ENOVA 800.000 Haushalte mit grünem Strom und hat seit 1989 rund 2.000 MW an Windenergie-Genehmigungen erhalten. Bis 2026 sollen 600 Millionen Euro in deutsche Windenergie-Projekte investiert werden.


Über UKA

DER ENERGIEPARKENTWICKLER

Als Vollentwickler plant und baut, betreibt und verkauft die UKA-Gruppe Wind- und Photovoltaikparks (PV). Sie gestaltet eine zukunftsfähige Stromversorgung in Deutschland, Europa und Amerika: unabhängig von fossilen Energieimporten, zu niedrigen Stromgestehungskosten und klimaschonend. UKA ist ein inhabergeführtes Unternehmen und verfolgt seit Gründung 1999 eine langfristig ausgerichtete Geschäftstätigkeit. Ihre Mitarbeiter setzen sich beharrlich für das bestmögliche Ergebnis ihrer Projekte ein – nach höchsten Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitskriterien. Projekte werden konsequent vorangetrieben, auch wenn diese auf Grund äußerer Umstände Geduld und Durchhaltevermögen verlangen.

Die UKA-Gruppe gehört in Deutschland zu den führenden Projektentwicklern für erneuerbare Energien. Über ihre Betriebsführungsgesellschaft UKB übernimmt sie darüber hinaus die Betriebsführung für Wind- und PV-Parks.


Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/enova-power-gmbh/3da56_ENOVA_UKA_Windpark_Aschhausen.jpg
BU: Benedikt von Lüninck, Senior Project Manager bei ENOVA, und Luisa Höper, Projektentwicklerin bei UKA, im Windpark Aschhausen.
© ENOVA


Bad Zwischenahn, den 18. Juni 2025


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ENOVA Power GmbH wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:


Pressekontakt:

ENOVA Power GmbH

Louisa Uhl
PR & Marketing Managerin
Tel.: +49 40 4689827 73
E-Mail: louisa.uhl@enova.de

ENOVA Power GmbH
Steinhausstraße 112
26831 Bunderhee

Tel: +49 (0) 4953 9290-0
E-Mail: info@enova.de

Internet: https://www.enova.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der ENOVA Power GmbH | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »ENOVA Power GmbH« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von ENOVA Power GmbH


Meist geklickte Pressemitteilungen von ENOVA Power GmbH

  1. ENOVA erwirbt Windpark-Portfolio mit rund 100 MW Repowering-Potenzial
  2. ENOVA und UKA bündeln Kräfte für Repowering im Windpark Aschhausen bei Bad Zwischenahn
  3. ENOVA erwirbt Windpark Dollenkamp von BayWa r.e.
  4. Schlüsselübergabe im Windpark Jembke
  5. Nachfolgeplanung erfolgreich abgeschlossen: Änderungen in der Gesellschafterstruktur bei ENOVA

Über ENOVA Power GmbH

Erneuerbare Energien sind seit über 35 Jahren unsere Leidenschaft. Deshalb treiben wir, die ENOVA Power GmbH, als Entwickler, Investor und Betriebsführer an unseren Standorten in Bunde und Hamburg die Stromerzeugung Deutschlands aus erneuerbaren Energien voran. Mit Entschlossenheit und einer hohen technischen sowie kaufmännischen Expertise entwickeln wir Windparks, investieren in Alt-Anlagen und repowern diese. Derzeit versorgen wir 600.000 Haushalte mit grünem Strom. Bis 2026 wollen wir außerdem 600 Millionen Euro in deutsche Windenergie-Projekte investieren.

Mit unseren drei Geschäftsfeldern haben wir uns breit aufgestellt und decken das gesamte Leistungsspektrum rund um das Thema Windenergie ab. Denn: Unsere Schwestergesellschaft ENOVA Service GmbH verantwortet als unabhängiger Spezialist für Enercon-Anlagen zusätzlich die Wartung und Instandhaltung hunderter Windenergieanlagen deutschlandweit und rundet so unser Produktportfolio ab.

Weitere Informationen zu ENOVA Power GmbH