Brasilien: Siemens Gamesa schließt Mega-Deal über 465 MW Windkraftleistung ab
Zamudio - Der Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa hat einen Großauftrag aus Brasilien erhalten. Der Windpark São Vitor im Nordosten Brasiliens wird aus 75 Siemens-Gamesa-Turbinen (je 6,2 MW Leistung) des Typs 5.8-170 mit OptimaFlex-Technologie bestehen.
São Vitor im Bundesstaat Bahia soll bis Ende 2022 in Betrieb gehen. Essentia Energia wird den am Standort produzierten Windstrom über einen Stromabnahmevertrag (PPA) an einen großen Stromversorger des Landes liefern, teilte Siemens Gamesa mit. Das Unternehmen Essentia Energia gehört zu Patria Infrastructure IV, einem geschlossenen Private Equity-Fonds, der von der brasilianischen Patria Infrastructure verwaltet wird.
Zusammen mit dem Auftrag für den 312-MW-Windpark Tucano, ebenfalls im Bundesstaat Bahia, hat Siemens Gamesa nun 777 MW an Aufträgen für seine 5.X-Plattform in Brasilien eingesammelt.
© IWR, 2025
Energiejob: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation Stadt Zerbst profitiert von kommunalen Einnahmen: Statkraft nimmt PV-Batteriespeicher-Hybridkraftwerk in Zerbst in Betrieb
Ballard Power Aktie unter Druck: Ballard Power steigert Umsatz und reduziert Verluste in Q3 2025 - Aktie verliert zweistellig
Northland Power Q3-Zahlen: Northland Power steigert Umsatz - Nettoverlust verdoppelt - Dividende gekürzt - Aktie stürzt ab
Lichtreduktion an der niederländischen Küste: Lanthan Safe Sky rüstet über 160 Windturbinen in den Niederlanden mit BNK-Technologie aus
PNE AG in den ersten neun Monaten 2025 auf Wachstumskurs: PNE steigert Umsatz und EBITDA deutlich - Projektpipeline ausgebaut -Prognose bestätigt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Job: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation Aktuelle Jobs im Bereich Geographie
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
30.12.2020



