Nordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein

Toronto - Die Nordex Group bringt ihr Flaggschiff, die N175/6.X-Turbine, nun auf den kanadischen Markt. Ziel ist es, Kunden auch bei niedrigen Temperaturen an nordamerikanischen Standorten höhere Energieerträge zu ermöglichen.
Die Turbine basiert auf der bewährten Delta4000-Serie – einer modularen Plattform, von der Nordex bislang weltweit Anlagen mit über 40 GW Leistung verkauft hat. Mit einem 175-Meter-Rotor und einer Nennleistung von bis zu 7 MW erzielt die N175/6.X hohe Energieproduktion bei niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten, wie sie an vielen kanadischen Standorten typisch sind.
Die Turbine wird in einer Kaltklimaversion angeboten und ist mit dem Nordex Advanced Anti-Icing System ausgestattet. Dadurch ist ein zuverlässiger Betrieb auch bei Temperaturen bis zu minus 30 °C möglich. Das Enteisungssystem verhindert Eisbildung auf den Rotorblättern, reduziert Ausfallzeiten und sorgt für konstante Leistung unter härtesten klimatischen Bedingungen.
Manav Sharma, CEO Nordamerika der Nordex Group, kommentiert: „Die Nordex Group ist aktuell hervorragend aufgestellt, um den kanadischen Markt mit unserer marktführenden und etablierten Delta4000-Produktplattform zu bedienen. Mit der heutigen Einführung der N175/6.X können kanadische Kunden nun von unserer Markterfahrung sowie vom neuesten Anlagenmodell unserer Plattform profitieren, das die Stromgestehungskosten senken und zusätzliche Funktionen wie unser Advanced Anti-Icing-System und größere Nabenhöhen bieten wird.“
Nordex Nordamerika hat bislang über 9,3 GW installiert und derzeit 1,16 GW in der Region im Bau.
© IWR, 2025
Grünes Methanol auf Wachstumskurs: European Energy startet nächste Generation der grünen Methanol-Technologie
Neues Führungsteam treibt internationalen Kurs: Deutsche Windtechnik verstärkt Offshore-Geschäft mit neuem CEO Achim Berge Olsen
Sinkende Solar-Speicher-Preise treiben: Solar-Speicher-Kombinationen sorgen für Rekordüberzeichnung bei Innovationsausschreibung
Doppelnutzung künftig erlaubt: Bundesnetzagentur schafft neuen Standard für Marktintegration und Eigenverbrauch von Stromspeichern
Dritter Deal für Nel ASA mit H2 Energy: Nel ASA sichert sich Folgeauftrag für Schweizer Wasserstoffnetz
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
02.10.2025