News: Energie
First Solar stärkt US-Wertschöpfung: US-Solargigant First Solar baut neue 3,7-GW-Produktionsstätte in South Carolina
Gaffney, USA – First Solar, führender US-Hersteller von Photovoltaikmodulen, plant den Bau einer neuen Produktionsanlage in Gaffney, Cherokee County, South Carolina. Die Anlage wird voraussichtlich eine jährliche Kapazität von 3,7 GW (3.700 MW) ... weiter...
ABO Energy mit Gewinnwarnung: Abo Energy korrigiert Prognose 2025 drastisch nach unten - Aktie bricht ein
Wiesbaden - Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat ihre Jahresprognose für 2025 drastisch nach unten korrigiert. Statt eines erwarteten Konzernjahresüberschusses zwischen 29 und 39 Millionen Euro rechnet das Unternehmen nun mit einem Verlust von rund 9... weiter...
Nordex baut Irland-Geschäft aus: SSE setzt bei weiterem irischem Windpark auf Nordex - Aktie auf Vortagesniveau
Hamburg - Die Nordex Group baut ihre Präsenz in Irland weiter aus. Der Windkraftkonzern meldet einen neuen Auftrag zur Lieferung und Installation von zwölf Turbinen des Typs N133/4.8 für den Windpark Drumnahough im County Donegal. Die Aktie kann d... weiter...
Juwi expandiert global und verkauft griechisches 156-MW-Solarportfolio an französischen Assetmanager Mirova
Athen/Paris/Wörrstadt – Die Juwi GmbH, Tochter der deutschen MVV Energie AG, hat ein 156-MW-Solarportfolio in Griechenland verkauft. Käufer ist der französische Asset Manager Mirova SAS, eine Investmentgesellschaft der Natixis-Gruppe. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Transaktion übernimmt Juwi den Bau und Betrieb des Solarpark-Portfolios. weiter...
Bundeskabinett beschließt Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 - Verbände drängen auf umfassende E-Mobilitätsstrategie
Berlin - Die Bundesregierung hat den Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 beschlossen und setzt damit neue Leitplanken für den beschleunigten Ausbau des Ladenetzes. Energiebranche und Kommunalwirtschaft begrüßen den Schritt, mahnen jedoch mehr Tempo, bessere Rahmenbedingungen und stärkere Impulse für den Fahrzeughochlauf an. weiter...
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Kfar Saba – Econergy Renewable Energy Ltd. setzt ihren Wachstumskurs im europäischen Speichermarkt fort und baut die Präsenz in Deutschland deutlich aus. Das Unternehmen mit Sitz in Kfar Saba, Israel, hat eine Optionsvereinbarung zum Erwerb zweie... weiter...
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Kopenhagen (Dänemark) - Der dänische Offshore-Wind-Installateur Cadeler A/S hat im Neunmonatszeitraum von Januar bis September 2025 starke operative und finanzielle Ergebnisse erzielt. In den ersten neun Monaten stieg der Umsatz auf 453 Million... weiter...
Wasserstoff im Güterverkehr: Bosch erhält Deutschen Zukunftspreis 2025 für serienreifes Brennstoffzellen-Antriebssystem
Berlin - Die Verkehrswende gewinnt immer mehr an Dynamik. Das spiegelt sich auch in den Neu- und Weiterentwicklungen klimafreundlicher Antriebssysteme wider: Das Team von Bosch erhält jetzt den Deutschen Zukunftspreis 2025 für das Fuel Cell Power Module (FCPM), ein Brennstoffzellen-System für schwere Nutzfahrzeuge. weiter...
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Hamburg - Die Nordex Group hat von der BMR energy solutions GmbH einen Auftrag zur Lieferung und Errichtung von drei Windenergieanlagen des Typs N163/6.X für den Windpark "Heinsberg-Boverath" in Nordrhein-Westfalen erhalten. Die Gesamtleistung des P... weiter...
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Fredericia (Dänemark) - Der dänische Offshore-Windpionier Ørsted bringt seine geräuscharme Installationsmethode Osonic in die kommerzielle Phase. Das Unternehmen unterzeichnete einen Rahmenvertrag als bevorzugter Lieferant mit dem deutschen Energ... weiter...
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Slingerlands (USA) - Plug Power hat einen der bislang größten Elektrolyseur-Aufträge im Vereinigten Königreich erhalten. Carlton Power wählte das US-Unternehmen für die Lieferung von GenEco-PEM-Elektrolyseuren mit einer Leistung von insgesa... weiter...
Kommunale Wärmeplanung 2025: Dena-Befragung ermittelt deutliche Fortschritte - Kooperationen und Know-how wichtig für die Umsetzung
Berlin - Kommunen sind gemäß Wärmeplanungsgesetz zur kommunalen Wärmeplanung verpflichtet. Je nach Einwohnerzahl müssen die Kommunen bis Mitte 2026 bzw. 2028 Wärmepläne für ihre Wärmenetze erstellen. Wie weit Städte und Gemeinden dabei sind und welche Faktoren über effiziente Prozesse entscheiden, zeigt die neue KWW-Kommunenbefragung 2025 der Deutschen Energie-Agentur (Dena). weiter...
Wasserstoff-Lkw rücken näher an Kostenparität: Hylane und H2 Mobility senken Preis auf 8 Euro pro Kilogramm
Köln - Die Verkehrswende im Schwerlastverkehr gewinnt an Dynamik. Eine Option für klimafreundliche Nutzfahrzeuge ist der Einsatz von grünem Wasserstoff. Vor diesem Hintergrund setzen das auf die Vermietung emissionsfreier Lkw spezialisierte Unternehmen Hylane und der Betreiber von Wasserstofftankstellen H2 Mobility mit ihrer Kooperation ein marktrelevantes Signal. weiter...
Q Energy baut Windenergie-Pipeline aus: Q Energy startet nächstes Repowering-Projekt in Frankreich
Berlin - Q Energy hat den Beginn der Bauarbeiten an zwei neuen Onshore-Windenergieprojekten in der französischen Region Occitanie bekanntgegeben. Beide Projekte befinden sich in der Gemeinde Cuxac-Cabardès, in der das Unternehmen bereits seit viele... weiter...
Gamechanger für Heimspeicher: Fraunhofer und Varta setzen auf fluor-, kobalt- und nickel-freie Hochenergie-Rundzelle
Stuttgart/Ellwangen - Am Zentrum für Digitalisierte Batteriezellproduktion (ZDB) des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (Fraunhofer IPA) wird an einer neuartigen, nachhaltigen Batteriezelle für Heimspeicher gearbeitet.... weiter...
BMW erhält 273 Millionen Euro staatliche Förderung für Brennstoffzellen-Pkw - Bayern profitiert von Bundesmitteln
München - Seit 1979 forscht BMW am Wasserstoffauto, zunächst als Wasserstoff-Verbrenner, seit 2013 auch in der elektrischen Brennstoffzellen-Version. Jetzt erhält BMW vom Bund und vom Freistaat Bayern eine Förderzusage in Höhe von 273 Millionen Euro, um die Serienfertigung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-PKW aufzubauen. weiter...
Bayreuther Durchbruch bei grünem Wasserstoff: Neuer Photokatalysator ermöglicht Wasserstoff-Produktion direkt aus Meerwasser
Bayreuth - Für die Produktion von grünem Wasserstoff werden bei der Elektrolyse große Mengen an regenerativ erzeugtem Strom benötigt. Bayreuther Forschende haben nun eine Methode entwickelt, mit der grüner Wasserstoff allein mithilfe von Sonnenlicht direkt aus Meerwasser gewonnen werden kann. weiter...
Nordex Delta4000-Turbinen für Rheinland-Pfalz: Nordex übernimmt Bau und Wartung des 77-MW-Windparks Schneifelhöhe
Hamburg - Die Nordex Group hat den Auftrag erhalten, den 77-MW-Windpark Schneifelhöhe im Landkreis Bitburg-Prüm zu errichten. Auftraggeber sind die Energieversorgung Mittelrhein (evm), die Stadtwerke Karlsruhe und Thüga Erneuerbare Energien. N... weiter...
Meilenstein für Solarstrom: Solarpark erstmals für automatische sekundäre Regelleistung präqualifiziert
Berlin - Erstmals zeigt ein deutscher Photovoltaikpark, dass Solarstromanlagen aktiv zur Stabilität des Stromnetzes beitragen können. Die erfolgreiche Präqualifizierung für den Regelleistungsmarkt markiert einen Meilenstein auf dem Weg zu einem vollständig erneuerbaren Energiesystem, das Schwankungen im Netz ausgleichen kann. weiter...
Solarstrom für Google: Total Energies liefert 15 Jahre lang erneuerbare Energie an Googles Rechenzentren in Ohio
Paris (Frankreich) - Total Energies und Google haben einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) über eine Strommenge von 1,5 TWh aus zertifizierter erneuerbarer Energie unterzeichnet. Der Strom stammt aus dem kurz vor... weiter...
Feralpi Stahl und Juwi kooperieren - Sachsen wird Vorreiter für klimafreundlichen Stahl
Riesa/Brandis - In Sachsen prüfen Feralpi Stahl und Juwi, ob regional erzeugter Wind- und Solarstrom künftig zur Versorgung des Stahlwerks in Riesa beitragen kann. Eine Absichtserklärung markiert den möglichen Beginn einer engeren Kooperation, die auch für zusätzliche Dynamik bei der Energiewende in der Region sorgen könnte. weiter...
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als 10.000 MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Manila (Philippinen) - Die Regierung der Philippinen hat sich das Ziel gesetzt, den Anteil erneuerbarer Energien im Strommix bis 2030 auf 35 Prozent und bis 2040 auf 50 Prozent zu steigern. Der Ausbau der erneuerbaren Energien auf den Philippinen g... weiter...
Börse KW 46/25: RENIXX volatil - Xpeng mit zweistelligem Plus, Bloom mit deutlichem Rücksetzer - Aktie von Northland Power stürzt ab
Münster - Der RENIXX World hat in der letzten Woche am Dienstag ein neues Verlaufshoch erreicht, dieses Niveau jedoch nicht behaupten können. Die Volatilität nimmt spürbar zu. Gemischte Unternehmensnachrichten sowie eine zunehmende KI-bedingte Nervosität wegen einer möglichen Blasenbildung prägen das Marktgeschehen. weiter...
Stadt Zerbst profitiert von kommunalen Einnahmen: Statkraft nimmt PV-Batteriespeicher-Hybridkraftwerk in Zerbst in Betrieb
Zerbst – Der norwegische Staatskonzern Statkraft hat in Zerbst (Sachsen-Anhalt) ein PV-Batteriespeicher-Hybridkraftwerk offiziell in Betrieb genommen. Auf dem Gelände einer ehemaligen Kiesgrube eröffnete Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Rei... weiter...
Saudi Arabien baut Windenergie aus: Goldwind erhält Zuschlag für 3.000 MW Mega-Onshore-Windpark
Riad (Saudi-Arabien) - Saudi-Arabien treibt den Ausbau erneuerbarer Energien mit Hochdruck voran. Das mit dem chinesischen Windturbinenhersteller Goldwind unterzeichnete 3.000 MW-Onshore-Windenergieprojekt in der Nähe von Riad markiert einen weiteren Meilenstein für den Ausbau der Windenergie in dem ölreichen Land. weiter...
